Monografien

Face-to-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie (2020). Marburg: Büchner-Verlag
Rezensionen zum Buch:
• Stefan Krebs: Rezension zu: Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie. Marburg 2020 , ISBN 978-3-96317-191-8, In: H-Soz-Kult, 02.11.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29458>.
• Mitschian, Haymo: Tobias Held: Face-To-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 38 (2021), Nr. 1, S. 103–104. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/15824
Herausgeberschaften
Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter. Grabbe & Held (Hg.). Marburg: Büchner-Verlag, 2023 (in Vorbereitung)
Beyond Media Literacy. Grabbe, McLuhan, Held (Hg.). Marburg: Büchner-Verlag, 2023 (in Vorbereitung)
Kunst, Design und die Technisierte Ästhetik. Grabbe, Wagner, Held (Hg.). Marburg: Büchner-Verlag, 2023
Eric McLuhan and the Media Ecology in the XXI Century. Grabbe, Ruf, Held (Hg.); Marburg: Büchner-Verlag, 2021
IMAGE 34: (Eigen)Bild. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft. Plaum, Breuer, Held (Hg.); 2021
Artikel und Beiträge
Die unerträgliche Gleichzeitigkeit des Seins: Kriegsschauplatz TikTok (2023). In: Grabbe, Lars C. & Held, Tobias (Hg.); Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter. Marburg: Büchner-Verlag (in Vorbereitung)
Eigen- und Selbstbild. Überlegungen zur technischen Ästhetik des Eigenbildes in der Videotelefonie (2022). In: Ruf, Oliver; Grabbe, Lars C. (Hg.); Technikästhetik. Zur Theorie techno-ästhetischer Realität, Reihe Medien- und Gestaltungsästhetik, Band 12, Bielefeld: transcript.
Körper, Medien. Gedanken und Gestaltungsansätze zur (Re-)Verkörperlichung der Videotelefonie (2022). In: Bart, Marlene; Breuer, Johannes; Freier, Alex Leo (Hg.); Atlas der Datenkörper I: Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien: Bielefeld: transcript.
Quo vadis? Überlegungen zur Designausbildung zwischen Theorie und Praxis (2021). In: Grabbe, Ruf, Held (Hg.); Eric McLuhan and the Media Ecology of the 21st Century. Marburg: Büchner-Verlag
Vom realen Gespräch zum digitalen Pendant: Überlegungen zur Reproduktion der Face-to-Face-Kommunikation im Cyberspace (2020). In: Bracker, Johns, Seifert (Hg.); Visual Past. A Journal for the Study of Past Visual Cultures, Vol. 5: Bildsinne – Image Senses.
Face-to-Face: Sozio-interaktive Potentiale der Videotelefonie (2020). In: jfml – Journal für Medienlinguistik Band 2. Special Issue: Mobile Medienpraktiken im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Privatheit und Anonymität.
Design – Medienmaterialität – Interfaces: Wahrnehmungstheoretische Perspektiven des Designs für die sinn-asthetische Perzeption virtueller Umgebungen (2019). In: Grabbe, Rupert-Kruse, Schmitz (Hg.); Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materailität in der ›Technosphäre‹. Marburg: Büchner-Verlag
Design und virtuelle Kommunikation – eine designwissenschaftliche Studie zur digitalen Kommunikation in Fernbeziehungen (2017). In: Grabbe, Rupert-Kruse, Schmitz (Hg.); Bildverstehen: Spielarten und Ausprägungen der Verarbeitung multimodaler Bildmedien. Darmstadt: Büchner-Verlag.
Rezensionen
Held, Tobias: Jeremy A. Greene: The Doctor Who Wasn’t There. Technology, History, and the Limits of Telehealth. Chicago 2022, In: H-Soz-Kult 22.05.2023.
Held, Tobias: Johannes Weinzirl, Peter Heusser (Hg.): Bedeutung und Gefährdung der Sinne im digitalen Zeitalter. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018), Nr. 2-3. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/4422.
Held, Tobias: Julia Genz, Paul Gévaudan: Medialität, Materialität, Kodierung: Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017), Nr. 3. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/4613.
Held, Tobias: Julie Woletz: Human-Computer Interaction: Kulturanthropologische Perspektiven auf Interfaces. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017), Nr. 1. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/4546.